andere
  • So wählen Sie die richtige Glasreaktorkapazität (1 l – 200 l)
    So wählen Sie die richtige Glasreaktorkapazität (1 l – 200 l) Aug 28, 2025
    Glasreaktoren spielen eine entscheidende Rolle bei chemische Forschung, pharmazeutische Entwicklung und industrielle ProduktionMit Kapazitäten von 1-Liter-Labormaßstab bis 200-Liter-IndustriesystemeDie Auswahl der richtigen Größe ist für Effizienz, Sicherheit und Kostenkontrolle von entscheidender Bedeutung.Warum die Reaktorkapazität wichtig ist:Der Reaktorvolumen wirkt sich direkt auf die Reaktionseffizienz, die Heiz- und Kühlleistung, den Lösungsmittelverbrauch und die Sicherheit aus.a. Zu klein → häufiges Batching, Zeitverschwendung.b. Zu groß → unnötiger Energieverbrauch und höhere Kosten.Das Finden der richtigen Balance gewährleistet reibungslose und zuverlässige Experimente und Produktion.Leitfaden zur Kapazität von Glasreaktoren🔹1L–5L GlasreaktorenAnwendungen: Laborforschung und -entwicklung, Chemieunterricht, Synthese im kleinen Maßstab.Am besten geeignet für: Versuchsreaktionen, Katalysatorscreening, Formulierungstests.Vorteile: Niedrige Kosten, einfache Bedienung, perfekt für Studenten und Forscher.🔹10–20 l GlasreaktorenAnwendungen: Fortgeschrittene Laborstudien, Pilottests.Am besten geeignet für: Prozessoptimierung, Kristallisation, Lösungsmittelrückgewinnung.Vorteile: Tolle Balance zwischen Forschungsflexibilität und Output.🔹 30–50 l GlasreaktorenAnwendungen: Pilotanlagenarbeit, Scale-up-Synthese.Am besten geeignet für: Übergang vom Labor zur Produktion.Vorteile: Bewältigt mehrstufige Chemie, geeignet für pharmazeutische Zwischenprodukte.🔹 80–100 l GlasreaktorenAnwendungen: Vorproduktionsversuche, halbindustrielle Arbeit.Am besten geeignet für: Feinchemikalien, botanische Extraktion, komplexe Reaktionen.Vorteile: Große Chargengröße, stabile Regelung, vakuumtauglich.🔹 150–200 l GlasreaktorenAnwendungen: Industrielle Fertigung, kontinuierliche Verarbeitung.Am besten geeignet für: Großseriensynthese, CBD-Extraktion, Pharmaproduktion.Vorteile: Robuste Konstruktion, explosionsgeschützte Optionen, effizient für die Massenproduktion.Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sindReaktionstyp – Erhitzen, Kühlen, Kristallisation oder Destillation.Materialkosten – Minimieren Sie Verluste durch kleinere Mengen in frühen Versuchen.Skalierungsplan – Fangen Sie klein an und erweitern Sie die Kapazitäten auf Pilot- oder Industriereaktoren.Raum & Dienstprogramme – Berücksichtigen Sie den Bedarf an Laborfläche, Kühlwasser und Strom.Sicherheitsanforderungen – Größere Reaktoren erfordern möglicherweise explosionsgeschützte Motoren und verstärkte Stützen.AbschlussDie Wahl des richtigen Fassungsvermögen des Glasreaktors (1–200 l) hängt von Ihrem Projektstadium ab:1–5 l → Forschung und Lehre.10–50 l → Pilotversuche und Prozessoptimierung.80–200 l → Vorproduktion und industrielle Fertigung.Mit der richtigen Größe erzielen Sie eine bessere Effizienz, einen sichereren Betrieb und kostengünstige Ergebnisse für Ihre chemischen Prozesse.
  • Einschichtiger oder doppelschichtiger Glasreaktor: Wie soll man wählen?
    Einschichtiger oder doppelschichtiger Glasreaktor: Wie soll man wählen? Aug 26, 2025
    Glasreaktoren sind unverzichtbare Ausrüstung für chemische Labore, pharmazeutische Forschung und PilotanlagenversucheSie bieten eine kontrollierte Umgebung für chemische Synthese, Kristallisation, Destillation und Lösungsmittelrückgewinnung.Bei der Auswahl eines Glasreaktors stehen viele Käufer vor der Frage: Sollte ich einen Einschicht-Glasreaktor oder einen Doppelschicht-Glasreaktor wählen? Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die wichtigsten Unterschiede, Anwendungen und Kriterien für die Auswahl des besten Reaktors für Ihre Labor- oder Produktionsanforderungen zu verstehen.Was ist ein Einschicht-Glasreaktor? A Einschichtiger Glasreaktor besteht aus Borosilikatglas und wird typischerweise über ein Öl- oder Wasserbad erhitzt. Dieser Aufbau ermöglicht eine direkte Beheizung des Reaktionsgefäßes und eignet sich für Reaktionen, die eine moderate Temperaturkontrolle erfordern.Hauptmerkmale:a. Direkte Beheizung über Wasser- oder Ölbad;b. Kompaktes und benutzerfreundliches Design;c. Unterstützt Reaktionen bei atmosphärischem Druck oder leichtem Vakuum;d. Ideal für Synthese im kleinen Maßstab und Laborexperimente;Häufige Anwendungen:a) Reaktionen der organischen Synthese;b. Rühr- und Mischvorgänge;c. Kristallisation im kleinen Maßstab;d) Lösungsmittelverdampfung;Was ist ein Doppelschicht-Glasreaktor?A Doppelschicht-Glasreaktor (ummantelt) Merkmale zwei Schichten Borosilikatglas, wobei die Zwischenschicht für die Zirkulation verwendet wird Heiz- oder Kühlflüssigkeiten wie Wasser, Öl oder Glykol. Dies ermöglicht eine präzise Temperaturregelung für komplexe chemische Prozesse.Hauptmerkmale:a. Zweischichtglas mit Wärmeflüssigkeitszirkulation;b. Großer Temperaturbereich: -105 °C bis +300 °C;C. Kompatibel mit Vakuumpumpen, Kühler und Umwälzgeräte;D. Passend für Experimente und Pilotanlagenstudien im mittleren bis großen Maßstab;Häufige Anwendungen:a) Pharmazeutische Synthese und Produktion;b. Feinchemische Forschung;c. Kristallisation, Extraktion und Destillation unter kontrollierten Bedingungen;d) Scale-up-Experimente in Pilotanlagen;Wie wählt man den richtigen Glasreaktor aus?Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung zwischen Einschicht- und Doppelschichtreaktoren Folgendes:Maßstab der ExperimenteEinschichtreaktoren eignen sich für Kleinversuche.Doppelschichtreaktoren sind besser für 50L–100L-Skala oder Pilotanlagenanwendungen.TemperaturanforderungenMäßige Erwärmung → EinschichtreaktorPräzises Heizen/Kühlen und Kristallisieren → DoppelschichtreaktorBudgetEinlagig: wirtschaftlich und kostengünstigDoppelschicht: höhere Vorlaufkosten aber vielseitig und skalierbarAnwendungsanforderungenLehrlabore, einfache F&E → EinzelschichtPharmazeutische Entwicklung, chemische Produktion, Scale-up → DoppelschichtAbschlussBeide einlagig Und Doppelschicht-Glasreaktoren sind unverzichtbare Werkzeuge für Labore und industrielle Forschung. Die Einschichtiger Glasreaktor ist kostengünstig und perfekt für Experimente im kleinen Maßstab, während die Doppelschichtreaktor bietet präzise Temperaturregelung und Skalierbarkeit für industrielle oder pharmazeutische Anwendungen.Die Wahl des richtigen Reaktors hängt von Ihrer Versuchsmaßstab, Temperaturanforderungen, Anwendungsbedarf und BudgetDie Auswahl des geeigneten Reaktors gewährleistet effiziente, sichere und reproduzierbare chemische Prozesse.👉 Auf der Suche nach hochwertige Einschicht- oder Doppelschicht-Glasreaktoren? Kontaktieren Sie uns noch heute für maßgeschneiderte Lösungen und wettbewerbsfähige Preise.
  • Wofür werden Glasreaktoren verwendet?
    Wofür werden Glasreaktoren verwendet? Aug 21, 2025
    Glasreaktoren sind unverzichtbare Geräte in modernen Labors und Pilotanlagen und bieten eine transparente und kontrollierte Umgebung für eine breite Palette von chemisch Und Pharmazeutika Prozesse. Gebaut aus BorosilikatglasSie bieten eine außergewöhnliche chemische Beständigkeit, hervorragende Sichtbarkeit und zuverlässige Wärmeleistung, was sie zur bevorzugten Wahl für Forscher und Produktionsanlagen weltweit macht. Hauptanwendungen von Glasreaktoren1. Chemische Synthese und ReaktionstechnikGlasreaktoren werden häufig für kontrollierte chemische Synthese, einschließlich Kristallisation, Hydrierung, Polymerisation, Und katalytische ReaktionenDer transparente Körper ermöglicht die direkte Überwachung von Reaktionsänderungen und gewährleistet so Präzision und Reproduzierbarkeit.2. Pharmazeutische und biotechnologische ForschungIn der Pharmaindustrie Glasreaktoren unterstützen die Synthese von APIs, ichZwischenprodukte, Und FeinchemikalienIhr inertes Material stellt sicher, dass die Reaktionen frei von Verunreinigungen bleiben, was für die Arzneimittelforschung und biotechnologische Innovation von entscheidender Bedeutung ist.3. Destillation, Extraktion und ReinigungIn Kombination mit Kondensatoren, Vakuumpumpen, Und Heiz-/Kühlumwälzthermostate, Glasreaktoren können in komplette Systeme für fraktionierte Destillation, Lösungsmittelrückgewinnung, Extraktion ätherischer Öle, Und Reinigung von empfindlichen Verbindungen.4. Materialwissenschaft und PolymerentwicklungUniversitäten und industrielle F&E-Zentren verlassen sich auf Glasreaktoren zur Erforschung neue Polymere, Nanomaterialien, Und Harze. Ihre Fähigkeit, unter Vakuum oder Druck zu arbeiten, macht sie äußerst anpassungsfähig für die fortgeschrittene Materialforschung.5. Pilotproduktion und Scale-up-StudienGlasreaktoren Sie überbrücken die Lücke zwischen Laborexperimenten und der industriellen Produktion im großen Maßstab. Sie werden häufig zur Prozessoptimierung, für Machbarkeitsstudien und für Pilotläufe in kleinen Chargen eingesetzt. Warum sollten Sie sich für Yangmai-Glasreaktoren entscheiden?Hochwertige Borosilikatglaskonstruktion – Hohe Haltbarkeit, thermische Stabilität und Beständigkeit gegen starke Säuren und Lösungsmittel.Anpassbare Lösungen – Zu den Optionen gehören einschichtige, zweischichtige und explosionsgeschützte Designs, um unterschiedlichen experimentellen Anforderungen gerecht zu werden.Integrierte Laborsysteme – Einfacher Anschluss an Hoch- und Niedertemperatur-Umwälzpumpen, Vakuumfiltrationseinheiten und Destillationskolonnen.Globales Vertrauen – Aufgrund ihrer zuverlässigen Leistung und langen Lebensdauer werden sie häufig von Pharmaunternehmen, Chemiewerken und Forschungsinstituten eingesetzt. AbschlussGlasreaktoren sind mehr als nur Laborreaktoren – sie sind vielseitige Plattformen für Innovation, Entdeckung und industrielle Entwicklung. Von der Forschung im kleinen Maßstab bis zur Pilotproduktion spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung sicherer, effizienter und reproduzierbarer Prozesse.Bei Yangmai Glass Reator InstrumentWir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Glasreaktoren und komplette Laborlösungen, die Forschern und Herstellern auf der ganzen Welt mehr Möglichkeiten bieten. 👉 Wenden Sie sich noch heute an Yangmai und erfahren Sie, wie unsere fortschrittlichen Glasreaktorsysteme Ihre Forschungs- und Produktionsziele beschleunigen können.
  • Wie wählt man den besten Laborglasreaktor aus?
    Wie wählt man den besten Laborglasreaktor aus? Aug 19, 2025
    In den heutigen Forschungs- und Chemielabors ist die Glasreaktor ist eines der vielseitigsten Werkzeuge für chemische Synthese, Destillation, Kristallisation und Extraktion. Die Wahl des richtigen Reaktors ist entscheidend für zuverlässige Ergebnisse, Bedienersicherheit und maximale Effizienz. Bei so vielen verfügbaren Optionen ist es wichtig, die wichtigsten Faktoren zu verstehen, die Ihre Entscheidung beeinflussen sollten. Was ist bei der Auswahl eines Glasreaktors zu beachten?1. ReaktorkapazitätDie Größe des Reaktors wirkt sich direkt auf die Produktivität aus. Von kleinen Labortests (10–20 l) bis hin zu Pilot- und Industrieanwendungen (50–200 l oder mehr) sollte die Kapazität der vorgesehenen Arbeitslast entsprechen.2. GlasqualitätBorosilikatglas ist der Industriestandard, da es überragende Transparenz, Korrosionsbeständigkeit und thermische Stabilität bietet und es Forschern ermöglicht, den Reaktionsverlauf unter verschiedenen Bedingungen klar zu beobachten.3. Temperatur- und DruckregelungFür Experimente mit Destillation, Rückfluss, oder sensible Synthese, stabile Temperatur- und Vakuumkontrolle sind entscheidend. Die Kombination des Reaktors mit Heiz-/Kühlgerät Und Umwälzwasser-Vakuumpumpen/Membran-Vakuumpumpe schafft ein zuverlässigeres System.4. Sicherheit und VersiegelungFunktionen wie Magnetdichtungen, verstärkte Rahmen und explosionsgeschützte Konfigurationen reduzieren Risiken in anspruchsvollen Umgebungen und erhalten gleichzeitig die Vakuumintegrität.5. Flexibilität und KompatibilitätEin idealer Glasreaktor sollte sich problemlos mit ergänzenden Geräten integrieren lassen, wie z. B. Ultraschallhomogenisatoren, Dosierpumpen und Kühlsysteme, und unterstützt eine breite Palette von Versuchsaufbauten. Warum zeichnen sich Yangmai-Glasreaktoren aus?Yangmai-Instrumente hat sich der Bereitstellung von Laborgeräten verschrieben, die Leistung, Langlebigkeit und Praktikabilität vereinen. Unsere Glasreaktoren sind nicht nur für Präzisionsexperimente, sondern auch für langfristige Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz konzipiert.Premium-Konstruktion – Hergestellt mit Borosilikatglas und korrosionsbeständige Rahmen, um den rauen Laborbedingungen standzuhalten.Integrierte Lösungen – Nahtlos kompatibel mit Temperaturregelmaschinen von Yangmai, Vakuumpumpen, Und Ultraschallhomogenisatoren, und bietet Forschern ein komplettes Reaktionssystem.Effizient und benutzerfreundlich – Entwickelt für Benutzerfreundlichkeit, Energieeffizienz und minimalen Wartungsaufwand.Weltweit vertrauenswürdige Leistung – Von chemischen, pharmazeutischen und akademischen Laboren aufgrund konsistenter Ergebnisse und sicheren Betriebs ausgewählt. AbschlussDie Auswahl der richtigen Labor-Glasreaktor ist mehr als eine Kaufentscheidung – es ist eine Investition in Forschungseffizienz und -sicherheit. Mit Yangmai-GlasreaktorenLabore erhalten auf Präzision ausgelegte Geräte, unterstützt von einem Unternehmen, das sich der Förderung von Innovationen in den Bereichen Chemie, Pharmazie und Materialwissenschaften verschrieben hat.Yangmai liefert mehr als nur Reaktoren – wir sorgen für Vertrauen in jedes Experiment.
  • So warten und pflegen Sie Ihren Glasreaktor – Expertentipps von Yangmai Reactor
    So warten und pflegen Sie Ihren Glasreaktor – Expertentipps von Yangmai Reactor Aug 12, 2025
    Glasreaktor sind aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit und klaren Beobachtungsmöglichkeiten in Laboren und der chemischen Industrie unverzichtbar. Um die optimale Leistung Ihrer Geräte zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern, ist jedoch die richtige Wartung entscheidend. Bei YangmaiWir bieten nicht nur Reaktoren aus Borosilikatglas höchster Qualität, sondern geben Ihnen auch fachkundige Pflegetipps, damit Sie das Beste aus Ihrer Investition herausholen können.1. Halten Sie es mit sanfter Reinigung makellosRegelmäßige Reinigung nach jedem Gebrauch verhindert Rückstände, die die Reaktionsgenauigkeit beeinträchtigen könnten. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel oder unsere empfohlenen Reinigungslösungen für Borosilikatglas. Vermeiden Sie Scheuerschwämme, um die glatte Oberfläche zu schützen – Ihr Wasserkocher verdient die beste Pflege!2. Sorgfältige SicherheitsinspektionEine einfache Inspektion vor und nach dem Gebrauch kann Sie vor kostspieligen Unfällen bewahren. Achten Sie auf Risse oder Absplitterungen und ersetzen Sie beschädigte Teile umgehend. Unsere Ersatzteile garantieren perfekte Passform und Langlebigkeit – für ein sicheres Gefühl.3. Vorsichtig handhaben, mit Vertrauen verwendenUnsere Glasreaktionskessel sind robust, erfordern aber dennoch eine sorgfältige Handhabung. Tragen Sie beim Zusammenbau und Transport stets Schutzhandschuhe. Dank unseres ergonomischen Designs wird die Handhabung einfacher und sicherer.4. Vermeiden Sie einen Thermoschock – regeln Sie die Temperatur schrittweise Plötzliche Temperaturschwankungen können das Glas schwächen. Wir empfehlen die Verwendung präziser Temperaturregler, die mit unseren Reaktoren kompatibel sind, um eine gleichmäßige Erwärmung und Kühlung zu gewährleisten und so jederzeit reibungslose und sichere chemische Prozesse zu gewährleisten.5. Lagern Sie Ihre Ausrüstung intelligent, um sie zu schützenBewahren Sie Ihren Wasserkocher an einem sicheren, vibrationsfreien Ort auf, idealerweise in der Originalverpackung. So bleibt er jahrelang in einwandfreiem Zustand.6. Verwenden Sie Originalzubehör für optimale LeistungPassgenaues Zubehör für unsere Reaktorkessel, wie Dichtungen, Rührer und Verbindungsstücke, garantiert einen dichten und langlebigen Betrieb. Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Originalteilen und Zubehör zur Unterstützung Ihrer Arbeitsabläufe.7. Vertrauen Sie auf professionelle Wartung Für optimale Leistung planen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten mit Experten ein. Wir bieten professionellen Service und technischen Support, damit Ihr Glasreaktionskessel wie neu läuft. Warum sollten Sie sich für den Yangmai-Glasreaktor entscheiden? Bei Yangmai, Qualität und Kundenzufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle. Unsere hoch Borosilikatglasreaktoren sind auf Präzision, Langlebigkeit und Sicherheit ausgelegt. Mit unserer fachkundigen Beratung und unserem engagierten Kundendienst erhalten Sie mehr als nur Geräte – Sie erhalten einen vertrauenswürdigen Partner für Ihre chemische Forschung und Produktion.Investieren Sie in Qualität, pflegen Sie Ihre Anlagen sorgfältig und erzielen Sie stets zuverlässige Ergebnisse. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Glasreaktoren und Wartungslösungen zu erfahren!
  • Glaswärmetauscher verstehen: Die wichtigsten Laborkondensatoren
    Glaswärmetauscher verstehen: Die wichtigsten Laborkondensatoren Jul 24, 2025
    In modernen Laboren und chemischen Produktionsanlagen werden Glaswärmetauscher, auch bekannt als Glaskondensatoren, sind kritische Komponenten zur Temperaturkontrolle und Rückgewinnung von Lösungsmitteln in verschiedenen Reaktionen. Hergestellt aus hochwertigem Borosilikatglas, diese Kondensators bieten hervorragende chemische Beständigkeit, thermische Stabilität und Sichtbarkeit und eignen sich daher ideal für Destillations-, Rückfluss-, Kondensations- und Lösungsmittelrückgewinnungsprozesse. Ihre transparente Struktur ermöglicht es dem Bediener, Flüssigkeitsfluss und Kondensation direkt zu beobachten, was die Prozesskontrolle und -sicherheit verbessert. Es gibt mehrere Arten von Glaskondensatoren, einschließlich Spulenkondensatoren, Geradrohrkondensatoren, Und Spiralkondensatoren, jeweils für unterschiedliche Kühlleistungen und Durchflussraten geeignet. Sie werden üblicherweise mit Glas Reaktoren, Rotationsverdampfer, und Destillationskolonnen in den Bereichen Arzneimittelentwicklung, chemische Synthese, ätherische Ölgewinnung und akademische Forschung. Im Vergleich zu Metall Wärmetauscher, Glaswärmetauscher sind nicht reaktiv und besonders für empfindliche Verbindungen geeignet. Bei richtiger Reinigung und Wartung kann ein Glaswärmetauscher jahrelang zuverlässig ohne Verunreinigung oder Korrosion funktionieren. Wenn Sie eine effiziente, korrosionsbeständige und optisch zugängliche Lösung für den Wärmeaustausch suchen, Glaswärmetauscher sind eine kluge Wahl für Ihr Labor oder Ihre Produktionslinie.
  • Produktwissen | Tropftrichter aus Borosilikatglas (Hochbehälter)
    Produktwissen | Tropftrichter aus Borosilikatglas (Hochbehälter) Jul 21, 2025
    Suchen Sie einen zuverlässigen, korrosionsbeständigen und einfach zu bedienenden Behälter für die präzise Flüssigkeitszugabe in Ihren Laborprozessen? Lernen Sie unsere Borosilikatglas Tropftrichter, auch als Hochtank oder sphärische Tropfflasche bekannt – konzipiert für die nahtlose Integration in Ihre chemischen Arbeitsabläufe.Hauptmerkmale:Hervorragende chemische Beständigkeit: Geeignet für stark ätzende Flüssigkeiten wie Säuren und Laugen, dank der hohen chemischen Beständigkeit von Borosilikatglas.Transparent und sichtbar: Ermöglicht die klare Beobachtung von Flüssigkeitsständen und -fluss und reduziert so Dosierungsfehler bei der Titration oder kontrollierten Additionsreaktionen.Einfache Installation und Bedienung: Kompakte Struktur, einfach zu montieren und an andere Glaswaren oder Reaktionssysteme anzuschließen.Kosteneffizient und wartungsfreundlich: Nach der Reinigung wiederverwendbar, mit geringen Ersatz- und Wartungskosten.Hitzebeständig und druckstabil: Hält Temperaturschocks und leichten Vakuum-/Druckschwankungen während Reaktionen stand.Originalversorgung des Herstellers: Hergestellt und versendet direkt von Hefei YangMai – Ihrem zuverlässigen Lieferanten von Borosilikatglaswaren in Laborqualität.Ob für die kontrollierte Zugabe von Reagenzien, kontinuierliches Tropfen oder Schwerkrafttransfers – unsere Tropfbehälter aus Glas sind bewährte Werkzeuge in pharmazeutischen Laboren, der chemischen Forschung und in Produktionsumgebungen. Ihr zuverlässiger Partner für Laborbedarf – YangMai-Experte für Borosilikatglas
  • Warum einen 20-Liter-Reaktor aus Braunglas für lichtempfindliche Reaktionen wählen?
    Warum einen 20-Liter-Reaktor aus Braunglas für lichtempfindliche Reaktionen wählen? Jul 15, 2025
    In der chemischen, pharmazeutischen oder biologischen Forschung erfordern lichtempfindliche Reaktionen spezielle Geräte, um die Probenintegrität zu gewährleisten. Eine solche Lösung ist die 20L Braunglasreaktor, speziell entwickelt, um lichtempfindliche Verbindungen vor Zersetzung zu schützen.Was ist ein 20-Liter-Braunglasreaktor?Ein 20-Liter-Braunglasreaktor ist ein ein- oder zweischichtiges Reaktionsgefäß aus Borosilikatglas mit einer braunen Innenschicht. Diese braune (bernsteinfarbene) Beschichtung blockiert effektiv UV- und sichtbares Licht und verhindert so photochemische Reaktionen, die das Ergebnis Ihres Experiments beeinträchtigen könnten.Warum Braunglas?Das Braunglasgefäß dient als natürlicher Schutzschild gegen schädliche Strahlen. Ähnlich wie bernsteinfarbene Medizinfläschchen gewährleistet es maximalen Lichtschutz, insbesondere bei lang anhaltenden oder temperaturempfindlichen Reaktionen.HauptvorteileLichtschutz: Die braune Innenschicht blockiert UV-/Blaulicht, das die chemische Zusammensetzung verändern kann.Hohe chemische Beständigkeit: Hergestellt aus langlebigem Borosilikatglas, geeignet für Säuren, Basen und Lösungsmittel.Thermische Stabilität: Hält schnellen Temperaturänderungen stand, ideal für Heiz-/Kühlzyklen.Einfache Beobachtung: Trotz der Tönung bleibt der Reaktor für die visuelle Überwachung halbtransparent.AnwendungenDer 20-Liter-Reaktor aus Braunglas ist ideal für:Synthese photolabiler VerbindungenBotanische ExtraktionProduktion pharmazeutischer ZwischenprodukteMaterialentwicklung unter lichtbeschränkten BedingungenAbschließende Gedanken Wenn Ihr Labor mit lichtempfindlichen Materialien arbeitet, kann ein Upgrade auf einen Braunglasreaktor die Reproduzierbarkeit und Sicherheit deutlich verbessern. Unser 20-Liter-Modell vereint Kapazität, Lichtschutz und chemische Verträglichkeit und ist damit eine sinnvolle Investition für jedes anspruchsvolle Labor.
  • Erkundung der Haltbarkeit und Präzision unseres 50-Liter-PTFE-beschichteten Doppelschicht-Glasreaktors
    Erkundung der Haltbarkeit und Präzision unseres 50-Liter-PTFE-beschichteten Doppelschicht-Glasreaktors Jul 08, 2025
    In anspruchsvollen Laborumgebungen, in denen chemische Beständigkeit und thermische Stabilität unerlässlich sind, ist die Qualität der Geräte ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Präzision. Wir freuen uns, Ihnen heute eine unserer Premium-Innovationen vorstellen zu dürfen: den 50-Liter-PTFE-beschichteten Doppelschicht-Glasreaktor, der für Forscher und Industriechemiker entwickelt wurde, die Wert auf verbesserte Haltbarkeit und Leistung legen.Warum eine PTFE-Beschichtung wichtig istIm Gegensatz zu herkömmlichen Glasreaktoren verfügt dieses Modell über eine Außenbeschichtung aus PTFE (Polytetrafluorethylen) – einem hochinerten und korrosionsbeständigen Material. Dieser zusätzliche Schutz macht das System ideal für den Umgang mit starken Säuren, Basen und reaktiven organischen Verbindungen, insbesondere bei Experimenten mit Grignard-Reaktionen, Veresterungen oder komplexen Syntheseverfahren. Die PTFE-Oberfläche bietet zudem hervorragende Antihafteigenschaften, reduziert die Rückstandsbildung und erleichtert die Reinigung erheblich.Hauptmerkmale50 l Arbeitsvolumen: Geeignet für die chemische Verarbeitung im Pilotmaßstab oder mittleren Maßstab.Doppellagiges Manteldesign: Unterstützt kontrollierte Temperaturzyklen durch Wärmeflüssigkeiten.Rührwelle aus Edelstahl: Sorgt für effizientes und stabiles Mischen, auch bei viskosen Medien.Breite chemische Kompatibilität: Ideal für den Einsatz in der Pharma- und Petrochemie sowie in der Forschung an neuen Materialien.AnwendungsszenarienOb für Destillation, Kristallisation, Reaktionskontrolle oder Rückflussverarbeitung – dieser Reaktor bietet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und hervorragende Transparenz des Reaktionsprozesses. Das vakuumdichte System gewährleistet eine verlustarme, hochreine Synthese und eignet sich für Labore, die sich auf die Synthese von pharmazeutischen Wirkstoffen, die Harzproduktion oder die Lösungsmittelrückgewinnung konzentrieren.
  • So reinigen Sie einen Glasreaktor richtig – Sicherstellung der Laboreffizienz und Langlebigkeit der Geräte
    So reinigen Sie einen Glasreaktor richtig – Sicherstellung der Laboreffizienz und Langlebigkeit der Geräte May 27, 2025
    Um die Genauigkeit chemischer Reaktionen zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern, ist die regelmäßige Reinigung von Glasreaktoren unerlässlich. Insbesondere nach dem Umgang mit Lösungsmitteln, Säuren oder hochviskosen Substanzen hilft eine ordnungsgemäße Reinigung, Kreuzkontamination, Ablagerungen und Leistungseinbußen zu vermeiden.Reinigungsverfahren:Restflüssigkeit ablassen: Stellen Sie sicher, dass der Strom abgeschaltet ist. Lassen Sie die restliche Lösung aus dem Reaktor ab.Spülen mit warmem Wasser: Spülen Sie die Innenwand mit warmem Wasser ab, um alle Rückstände zu lösen.Verwenden Sie milde Reinigungsmittel: Wählen Sie je nach verwendeten Substanzen einen neutralen oder schwach alkalischen Glasreiniger. Vermeiden Sie stark ätzende Mittel.Gründlich bürsten und spülen: Bürsten Sie die Innenseite vorsichtig und spülen Sie sie mindestens dreimal mit deionisiertem oder gereinigtem Wasser ab.Vollständig trocknen: Verwenden Sie gefilterte Luft oder Stickstoff, um die Reaktorkammer zu trocknen und so Wasserflecken oder Verunreinigungen zu vermeiden.Bei klebrigen oder gefärbten organischen Verbindungen sollten Sie für optimale Ergebnisse Ethanol oder Aceton in Kombination mit einer Ultraschallreinigung verwenden.Hefei Yangmai ist auf hochwertige Glasreaktoren spezialisiert und bietet umfassende Unterstützung bei Wartung und Betrieb. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere technische Unterstützung.
  • Neu eingetroffen | PTFE-Membran-Vakuumpumpe – Sichere und effiziente Vakuumlösung
    Neu eingetroffen | PTFE-Membran-Vakuumpumpe – Sichere und effiziente Vakuumlösung May 27, 2025
    Wir freuen uns, die Markteinführung unserer PTFE-Membran-Vakuumpumpe bekannt zu geben. Sie wurde aus hochwertigem Polytetrafluorethylen (PTFE) hergestellt und bietet hervorragende chemische Beständigkeit, luftdichte Abdichtung und hohe Temperaturbeständigkeit.Diese Vakuumpumpe ist ideal für Labore, die chemische Forschung, die Arzneimittelproduktion und biotechnologische Anwendungen – insbesondere, wenn korrosive Gase oder organische Lösungsmittel im Spiel sind.Es lässt sich perfekt mit Glasreaktoren, Rotationsverdampfern, Destillationseinheiten und mehr kombinieren und bietet eine saubere, effiziente und sichere Vakuumumgebung.Kontaktieren Sie uns jetzt für detaillierte Spezifikationen und maßgeschneiderte Lösungen!
  • Häufige Probleme und Lösungen bei Doppelschicht-Glasreaktoren
    Häufige Probleme und Lösungen bei Doppelschicht-Glasreaktoren May 27, 2025
    Doppelschicht-Glasreaktoren werden aufgrund ihrer Sichtbarkeit, stabilen Temperaturregelung und hohen Korrosionsbeständigkeit häufig in Labor- und Industrieanwendungen eingesetzt. Im Betrieb können jedoch einige häufige Probleme auftreten. Basierend auf Anwenderfeedback fasst YangMai Technology Instrument einige häufige Probleme zusammen und bietet entsprechende Lösungen an: Problem 1: Schlechte Zirkulation oder langsame Erwärmung in der JackeMögliche Ursachen: Verstopfung der Rohrleitung, unzureichender Pumpendurchfluss oder hochviskoses Thermofluid.Lösungen:1. Überprüfen Sie, ob die Rohrleitung oder Ummantelung Luftblockaden oder Ablagerungen aufweist. Spülen Sie das Zirkulationssystem bei Bedarf.2. Ersetzen Sie die Pumpe durch eine Umwälzpumpe mit höherer Durchflussrate für eine verbesserte Effizienz.3. Verwenden Sie empfohlene Wärmeübertragungsflüssigkeiten mit niedriger Viskosität (z. B. Ethanol oder Silikonöl). Problem 2: Leckage aufgrund mangelhafter AbdichtungMögliche Ursachen: Abgenutzte dynamische Dichtungen an der Rührwelle, lose Flanschverbindungen oder alternde PTFE-Dichtungen.Lösungen:1. Überprüfen Sie die Gleitringdichtung auf der Welle und ersetzen Sie gegebenenfalls O-Ringe oder Dichtungen.2. Bringen Sie die Glasverbindungen wieder sicher an und stellen Sie sicher, dass die PTFE-Dichtungen intakt sind.3. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an den Dichtungskomponenten durch, um eine langfristige Luftdichtheit sicherzustellen. Problem 3: Zerbrechlichkeit oder Bruch von GlasteilenMögliche Ursachen: Unsachgemäße Handhabung, unzureichender Transportschutz oder ungleichmäßige äußere Krafteinwirkung.Lösungen:1. Vermeiden Sie Stöße oder plötzliche Temperaturänderungen (z. B. nach dem Erhitzen nicht mit kalter Flüssigkeit spülen).2. Verwenden Sie für den Transport spezielle Schaumstoffverpackungen oder Holzkisten.3. Bei Bruch können Glasteile einzeln ausgetauscht werden, ohne dass die gesamte Einheit dadurch beeinträchtigt wird.At Bei YangMai legen wir bei jedem Reaktorsystem Wert auf Details, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Alle Geräte werden vor dem Versand strengen Werksprüfungen und einer standardisierten Montage unterzogen. Darüber hinaus bieten wir professionellen technischen Support, um unseren Kunden zu helfen, Ausfallzeiten zu minimieren und reibungslose, kontinuierliche Experimente zu gewährleisten. Wenn Sie technische Handbücher, Wartungsanleitungen oder Bedienungsvideos benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren!

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Für Informationsanfragen oder technischen Support füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
EINREICHEN
KONTAKTIEREN SIE UNS :
+86 -13053083981

HEIM

PRODUKTE

WhatsApp

Kontakt