andere
  • Einkaufsführer: Was Sie vor dem Kauf eines Glasreaktors wissen sollten
    Einkaufsführer: Was Sie vor dem Kauf eines Glasreaktors wissen sollten Sep 02, 2025
    Die Wahl des richtigen Glasreaktor ist eine wichtige Entscheidung für jeden Labor, Forschungs- und Entwicklungszentrum, oder ProduktionsstätteDas richtige System sorgt für Effizienz, Sicherheit und zuverlässige Ergebnisse. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten.1. Definieren Sie Ihren ZweckEntscheiden Sie, ob der Reaktor für Laborforschung, Pilotversucheoder industrielle Produktion. Ihre Anwendung bestimmt die richtige Größe und die richtigen Spezifikationen.2. Wählen Sie die richtige Lautstärke Glasreaktoren reichen von kleinen 1–20 l Laborreaktoren bis hin zu großen 200-Liter-Systemen. Wählen Sie eine Kapazität, die den aktuellen Anforderungen entspricht und gleichzeitig Raum für zukünftige Erweiterungen lässt.3. Fokus auf Qualität und SicherheitSuchen Borosilikatglas für Langlebigkeit, stabile Stützrahmen, zuverlässige Abdichtung und explosionsgeschützte Sicherheitsfunktionen. Diese Faktoren schützen sowohl Ihre Experimente als auch Ihr Team.4. Temperatur, Druck und MischungÜberprüfen Sie, ob der Reaktor die erforderlichen Heiz-/Kühlbereich, Vakuumvorgängeund Rührmethode. Richtiges Mischen und Temperaturkontrolle sind für gleichbleibende Ergebnisse unerlässlich.5. KundendienstWählen Sie einen Lieferanten, der technischen Support, Ersatzteile und individuelle Anpassungen anbietet, um langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.Schlussbemerkung A Glasreaktor ist eine langfristige Investition. Wenn Sie Anwendung, Größe, Verarbeitungsqualität und Sicherheit berücksichtigen, können Sie sich besser für einen Reaktor entscheiden, der Leistung und Sicherheit bietet.
  • Einschichtiger oder doppelschichtiger Glasreaktor: Wie soll man wählen?
    Einschichtiger oder doppelschichtiger Glasreaktor: Wie soll man wählen? Aug 26, 2025
    Glasreaktoren sind unverzichtbare Ausrüstung für chemische Labore, pharmazeutische Forschung und PilotanlagenversucheSie bieten eine kontrollierte Umgebung für chemische Synthese, Kristallisation, Destillation und Lösungsmittelrückgewinnung.Bei der Auswahl eines Glasreaktors stehen viele Käufer vor der Frage: Sollte ich einen Einschicht-Glasreaktor oder einen Doppelschicht-Glasreaktor wählen? Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die wichtigsten Unterschiede, Anwendungen und Kriterien für die Auswahl des besten Reaktors für Ihre Labor- oder Produktionsanforderungen zu verstehen.Was ist ein Einschicht-Glasreaktor? A Einschichtiger Glasreaktor besteht aus Borosilikatglas und wird typischerweise über ein Öl- oder Wasserbad erhitzt. Dieser Aufbau ermöglicht eine direkte Beheizung des Reaktionsgefäßes und eignet sich für Reaktionen, die eine moderate Temperaturkontrolle erfordern.Hauptmerkmale:a. Direkte Beheizung über Wasser- oder Ölbad;b. Kompaktes und benutzerfreundliches Design;c. Unterstützt Reaktionen bei atmosphärischem Druck oder leichtem Vakuum;d. Ideal für Synthese im kleinen Maßstab und Laborexperimente;Häufige Anwendungen:a) Reaktionen der organischen Synthese;b. Rühr- und Mischvorgänge;c. Kristallisation im kleinen Maßstab;d) Lösungsmittelverdampfung;Was ist ein Doppelschicht-Glasreaktor?A Doppelschicht-Glasreaktor (ummantelt) Merkmale zwei Schichten Borosilikatglas, wobei die Zwischenschicht für die Zirkulation verwendet wird Heiz- oder Kühlflüssigkeiten wie Wasser, Öl oder Glykol. Dies ermöglicht eine präzise Temperaturregelung für komplexe chemische Prozesse.Hauptmerkmale:a. Zweischichtglas mit Wärmeflüssigkeitszirkulation;b. Großer Temperaturbereich: -105 °C bis +300 °C;C. Kompatibel mit Vakuumpumpen, Kühler und Umwälzgeräte;D. Passend für Experimente und Pilotanlagenstudien im mittleren bis großen Maßstab;Häufige Anwendungen:a) Pharmazeutische Synthese und Produktion;b. Feinchemische Forschung;c. Kristallisation, Extraktion und Destillation unter kontrollierten Bedingungen;d) Scale-up-Experimente in Pilotanlagen;Wie wählt man den richtigen Glasreaktor aus?Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung zwischen Einschicht- und Doppelschichtreaktoren Folgendes:Maßstab der ExperimenteEinschichtreaktoren eignen sich für Kleinversuche.Doppelschichtreaktoren sind besser für 50L–100L-Skala oder Pilotanlagenanwendungen.TemperaturanforderungenMäßige Erwärmung → EinschichtreaktorPräzises Heizen/Kühlen und Kristallisieren → DoppelschichtreaktorBudgetEinlagig: wirtschaftlich und kostengünstigDoppelschicht: höhere Vorlaufkosten aber vielseitig und skalierbarAnwendungsanforderungenLehrlabore, einfache F&E → EinzelschichtPharmazeutische Entwicklung, chemische Produktion, Scale-up → DoppelschichtAbschlussBeide einlagig Und Doppelschicht-Glasreaktoren sind unverzichtbare Werkzeuge für Labore und industrielle Forschung. Die Einschichtiger Glasreaktor ist kostengünstig und perfekt für Experimente im kleinen Maßstab, während die Doppelschichtreaktor bietet präzise Temperaturregelung und Skalierbarkeit für industrielle oder pharmazeutische Anwendungen.Die Wahl des richtigen Reaktors hängt von Ihrer Versuchsmaßstab, Temperaturanforderungen, Anwendungsbedarf und BudgetDie Auswahl des geeigneten Reaktors gewährleistet effiziente, sichere und reproduzierbare chemische Prozesse.👉 Auf der Suche nach hochwertige Einschicht- oder Doppelschicht-Glasreaktoren? Kontaktieren Sie uns noch heute für maßgeschneiderte Lösungen und wettbewerbsfähige Preise.

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Für Informationsanfragen oder technischen Support füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
EINREICHEN
KONTAKTIEREN SIE UNS :
+86 -13053083981

HEIM

PRODUKTE

WhatsApp

Kontakt