Die Glaschromatographiesäule dient zur Trennung, Reinigung und Isolierung einzelner Komponenten mit einem chemischen Gemisch auf der Grundlage ihrer physikalischen oder chemischen Wechselwirkungen mit einem stationären Phase (z. B. Kieselgel) und einer mobilen Phase (Lösungsmittel). Es ermöglicht eine präzise Fraktionssammlung, Dadurch ist es unverzichtbar für die Reinigung organischer Verbindungen, die pharmazeutische Analyse, Produktisolierung und Reaktionsüberwachung in Forschungs- und Produktionsumgebungen