In der chemischen, pharmazeutischen oder biologischen Forschung erfordern lichtempfindliche Reaktionen spezielle Geräte, um die Probenintegrität zu gewährleisten. Eine solche Lösung ist die 20L Braunglasreaktor, speziell entwickelt, um lichtempfindliche Verbindungen vor Zersetzung zu schützen.
Ein 20-Liter-Braunglasreaktor ist ein ein- oder zweischichtiges Reaktionsgefäß aus Borosilikatglas mit einer braunen Innenschicht. Diese braune (bernsteinfarbene) Beschichtung blockiert effektiv UV- und sichtbares Licht und verhindert so photochemische Reaktionen, die das Ergebnis Ihres Experiments beeinträchtigen könnten.
Das Braunglasgefäß dient als natürlicher Schutzschild gegen schädliche Strahlen. Ähnlich wie bernsteinfarbene Medizinfläschchen gewährleistet es maximalen Lichtschutz, insbesondere bei lang anhaltenden oder temperaturempfindlichen Reaktionen.
Lichtschutz: Die braune Innenschicht blockiert UV-/Blaulicht, das die chemische Zusammensetzung verändern kann.
Hohe chemische Beständigkeit: Hergestellt aus langlebigem Borosilikatglas, geeignet für Säuren, Basen und Lösungsmittel.
Thermische Stabilität: Hält schnellen Temperaturänderungen stand, ideal für Heiz-/Kühlzyklen.
Einfache Beobachtung: Trotz der Tönung bleibt der Reaktor für die visuelle Überwachung halbtransparent.
Der 20-Liter-Reaktor aus Braunglas ist ideal für:
Synthese photolabiler Verbindungen
Botanische Extraktion
Produktion pharmazeutischer Zwischenprodukte
Materialentwicklung unter lichtbeschränkten Bedingungen
Wenn Ihr Labor mit lichtempfindlichen Materialien arbeitet, kann ein Upgrade auf einen Braunglasreaktor die Reproduzierbarkeit und Sicherheit deutlich verbessern. Unser 20-Liter-Modell vereint Kapazität, Lichtschutz und chemische Verträglichkeit und ist damit eine sinnvolle Investition für jedes anspruchsvolle Labor.